WAV (oder WAVE) ist tatsächlich das erste vollwertige Audioformat mit guter Klangqualität. Es wurde vor einigen Jahren durch die gemeinsamen Bemühungen von Microsoft und IBM entwickelt. Manchmal wird dieses Format sogar als "Audio für Windows" bezeichnet, da es der Standard zum Speichern von Audiostreams für einen herkömmlichen Windows-Desktop-Computer ist. Vollständiger Name - Wave Audio File Format. Der Kurzname leitet sich vom englischen Wort Welle ("Welle") ab. Die Besonderheit dieses Formats des digitalisierten Audiostreams ist die fehlende Komprimierung. WAV-Dateien nehmen zu viel Speicherplatz ein, sind jedoch ideal zum Speichern hochwertiger Dateien in ihrer ursprünglichen Form.
AU ist ein Audiodateiformat, das in Audacity erstellt wurde. Dies ist ein kostenloses plattformübergreifendes Programm zum Bearbeiten von Audiodateien. Das AU-Format (Audio Units) wurde von Sun Microsystems entwickelt. Dieses Format vereinfacht die zuverlässige Speicherung von Audiodateien erheblich. Eine AU-Datei besteht aus 3 Teilen: einem Header (max. 24 Byte), einem Beschreibungsblock verschiedener Größen und Audiodaten. Das Dateiformat wird auf Computern verwendet, auf denen das Betriebssystem Sun oder Unix ausgeführt wird. Es wird jedoch mit anderen Audio-Playern geöffnet. Das AU-Format verwendet die logarithmische Codierungsmethode, die zuvor auf Computern mit dem Betriebssystem Sun SPARCstation sehr beliebt war. Bisherige Sounddateiformate verwendeten zur Reduzierung der Größe die logarithmische Skala für die Aufnahme von Samples. Unter den Vertretern solcher Formate erlangte die noch in Aktion befindliche Sun AU-Gruppe von Formaten großen Ruhm. Probleme beim Öffnen der AU-Datei treten normalerweise auf, wenn keine entsprechenden Anwendungen auf dem PC installiert sind. Anwendungen, die AU-Dateien verwenden, sind Apple QuickTime Player, Microsoft Windows Media Player, Real Player, Winamp und andere weit verbreitete Audio-Player. Und dies ist die überwiegende Mehrheit der professionellen Audio-Editoren.