MPC ins AAC MPC ins AAC

Wählen Sie die Dateien auf Ihrem Computer

Konvertieren MPC ins AAC

MPC ist eine der Dateien der Kategorie Audio. Dieses nicht lizenzierte Dateiformat dient zum Speichern von Audioinformationen. Das MPC-Format (d. H. Musepack Compressed Audio File) wurde von Musepack erstellt. Musepack ist ein verlustbehaftetes Komprimierungsschema, das vom deutschen Programmierer Andree Buschmann entwickelt wurde. Er begann 1997 mit der Erstellung des Codecs. Zu dieser Zeit hatte er den Namen MP +. Der Entwickler war mit der vorhandenen Qualität der MP3-Codierung nicht zufrieden. Der Algorithmus basiert auf MP2 (MPEG-1 Layer 2), wo es 32 Frequenzbänder gibt, jedoch mit signifikanten Verbesserungen. In den letzten Jahren wurde es überarbeitet und ist viel besser geworden. Es befindet sich derzeit in einem fortgeschrittenen Stadium, das hochoptimierten und nicht patentierten Quellcode enthält. Die MPC-Codierungsqualität bei hohen Bitraten (160 Kbit / s und mehr) ist viel höher als die Qualität, die MP3 bietet. Während der Codierung wird ein anderer psychoakustischer Komprimierungsalgorithmus verwendet. In MPC verschwinden Frequenzen, die MP3-Encoder ignorieren, nicht. Die Besonderheit von MPC ist die Feinabstimmung der Psychoakustik. Dies bietet die Möglichkeit, mit reiner VBR-Codierung (Codierung mit variabler Bitrate) zu arbeiten. Die Hauptaufgabe von Musepack ist es, die höchste Transparenz des Klangs zu erzielen.

AAC ist ein Sound-codiertes Dateiformat, das von Fraunhofer IIS, AT & T, Dolby und Sony entwickelt wurde. Sein Name steht für Advanced Audio Coding. Das AAC-Format ist ein Industriestandard und wurde als verbesserte Alternative zum gängigsten MP3-Audiodateiformat entwickelt. AAC-Dateien haben im Vergleich zu MP3s leicht verbesserte Funktionen. Angenommen, dieses Format bietet die Möglichkeit für eine verbesserte Verarbeitung von Frequenzen über 16 kHz. Gleichzeitig ist die Klangqualität von AAC-Dateien näher an der ursprünglichen Klangquelle.


Unterstützen Sie unser Projekt Referenz in sozialen Netzwerken