MJ2 ist ein Videokategorie-Kategorieformat, das die Bewegungssequenz von JPEG 2000-Bildern enthält. Dieses Videokodierungssystem, das die JPEG 2000-Intraframe-Komprimierungstechnologie verwendet, wurde am Fraunhofer-Institut für integrierte Schaltkreise (FIS) entwickelt. Seit November 2001 besteht es als internationale ISO / IEC-Norm. Der Codec basiert auf einer diskreten Konvertierung. Im Vergleich zur in Codecs verwendeten MPEG-Familie wird die Codierung in zwei Bereichen gleichzeitig durchgeführt. Sowohl räumlich als auch frequenzmäßig. In diesem Fall müssen die Bilder nicht in Blöcke aufgeteilt werden. Für jeden Frame wird nur die Intra-Frame-Komprimierung verwendet, und die Interframe-Codierung wird nicht angewendet. Eine Besonderheit von MJ2, dh Motion JPEG 2000 Video Clip, ist die Skalierbarkeit. Und das nicht nur in Bezug auf die Rahmengröße. Und in Bezug auf die Qualität, dh auch in Bezug auf die Geschwindigkeit des Videostreams. Die Zerlegungsmerkmale sind so, dass jeder Rahmen seine eigenen Kopien haben kann, die vertikal und horizontal zweimal weniger sind. Da es möglich ist, ohne Verlust zu komprimieren, ist es möglich, diesen Codec in der medizinischen Industrie zu verwenden. Schließlich müssen Bilder eine hohe Genauigkeit aufweisen. Die Synchronisation mit Video unterstützt eingebettetes Audio.
JNG ist ein Rasterformat. Es hat eine enge Beziehung zu PNG. Das JNG-Format verwendet genau die gleiche Struktur wie PNG. Es speichert Daten im Haupt-JPEG-Stream, kann den Alpha-Kanal-Stream in Form von PNG oder JPEG sowie Informationen in Form von Text speichern. Es unterstützt auch die Gamma- und Farbkorrektur. Dieses Bilddateiformat verwendet eine verlustfreie Komprimierung ähnlich wie Standard-JPEG-Dateien. Das Format wurde als Unterformat für .MNG-Objekte entwickelt. Es eignet sich jedoch durchaus als separates Rasterbildformat. Einige JNG-Dateien enthalten einen optionalen Alphakanal für Transparenz. Standard-JPEG-Dateien werden nicht unterstützt. Es ist auch möglich, Hilfsdatenabschnitte einzuschließen, die Informationen über den Farbraum und Kommentare enthalten können. JNG ist ein Format, das nicht sehr beliebt ist. Trotzdem hat es eine so gute Eigenschaft wie ein hohes Maß an verlustbehafteter Grafikkomprimierung. Er hat auch einen Alpha-Kanal. Farbdaten werden im JPEG-Format gespeichert. Für Alpha gibt es eine von zwei Speicheroptionen. Es kann wie ein Graustufenbild mit JPEG komprimiert werden. Oder Sie können das gleiche wie bei PNG verwenden, verlustfreie Komprimierung. Das Format eignet sich am besten zum Speichern von Texturatlanten in mobilen Spielen. Ein guter Gewinn für ein Handyspiel.